
Über Savvi
Wir bei Savvi glauben, dass die Mitarbeitenden die wertvollste Ressource in der Arbeitswelt sind. Und dass deren persönliche und berufliche Entwicklung in unserer sich schnell verändernden Welt über den Erfolg von Unternehmen entscheiden. Unsere Vision ist es, die Kompetenzen von morgen schon heute zu identifizieren und nachhaltig zu entwickeln.
Unsere Mission
Unsere Mission ist es, die erfolgsversprechendsten Kompetenzen in Organisationen zu identifizieren und die Mitarbeitenden dahingehend zielgerichtet zu entwickeln.
Dort stecken unsere beiden zentralen Maximen drin:
Messbarkeit: welche Kompetenzen sollte jemand in einer bestimmten Position haben?
Nachhaltigkeit: inwiefern eignet sich die Entwicklungsmaßnahme, um diese Kompetenz anhaltend aufzubauen?
Denn nur so kann jedes Unternehmen jeden Euro, den es in die Entwicklung seiner Mitarbeitenden investiert, hinsichtlich seiner Effektivität beurteilen.
Das Savvi Team

Julian Fornoff
Co-Founder
Als Julian im Jahr 2007 vom psychologischen Experiment von Salomon Asch hörte, fragte er sich, wieso kluge Menschen so leicht zu beeinflussen sind. Und vor allem, ob man dies nicht auch nutzen könnte, um Lernen positiv zu gestalten. Um dieser Frage nachzugehen studierte er Psychologie mit Fokus auf Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie. Es folgten 3 Jahre als Strategieberater bei Bain & Company und anschließend die Verantwortung für das Marketing und das Business Development als CMO im Berliner Startup.

Colin Weitmann
Co-Founder
Colin beschäftigte sich schon vor Savvi mit dem Thema Lernen: als IT-Projektleiter bei Capgemini entwickelte er Augmented und Virtual Reality Trainings für Großkonzerne. Danach folgte die Führung großer Entwicklerteams bei Bosch. Bei Savvi kümmert er sich als CTO vor allem darum, die technische Seite der App so zu gestalten, um Trainingsinhalte zu Gewohnheiten zu machen. Als langjähriger Musicalschauspieler weiß er immerhin bestens, wie sich Menschen begeistern lassen.

Tobias Hermann
Developer
Schon während seines Studiums begann Tobias, Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Data Mining in die Praxis zu übersetzen. Diese Begeisterung erweiterte sich auf Maschinelles Lernen mit Künstliches Neuronales Netzen. Seine berufliche Karriere startete Tobias bei Capgemini. Bei Savvi nutzt Tobias seine Erfahrungen, um die Lerninhalte der App mittels KI auf den individuellen Trainierenden zuzuschneiden, sodass eine maßgeschneiderte Learning Journey entsteht.

Lucas Boller
Business Development
Getrieben von einem Interesse am Lösen komplexer Probleme und gesellschaftlicher Fragen startete Lucas mit einem interdisziplinären Studium der Philosophie und VWL. Praktisch nutzte er seine analytische Art bereits früh bei Startups und im Impact Investing. Im Anschluss vertiefte Lucas seinen Fokus auf die Entwicklung neuer Produkte und Strategien durch ein Management-Studium und weitere Stationen im Business Development.

Eric Groz
Softwareingenieur
Eric hatte schon immer eine Leidenschaft für Spiele. Neben diversen Spielen auf seinem heimischen Computer und auf der Konsole studierte Eric auch Game Design. Er ist also ein echter Experte darin, wie man Menschen in den Bann eines Spiels zieht. Die Leidenschaft für Spiele bringt er bei Savvi vor allem im Bereich Frontend Development und in strategischen Gamification-Konzepten ein, um das Lernen per App genauso spannend zu machen wie eines seiner Spiele.