
Förderung der Berufs-orientierung & 26% Verbesserung in Key Skills
CASE STUDY
73%
aller Microtrainings absolviert
42%
wirksamer darin
Resilienz aufzubauen
24%
verbessert in
Growth managen
36
Minuten pro Woche in der App
Auf einen Blick
Die Aurubis AG mit Sitz in Hamburg ist ein börsennotierter, international tätiger Kupferproduzent sowie Kupferwiederverwerter. Das Unternehmen produziert jährlich über eine Million Tonnen Kupferkathoden, stellt daraus diverse Kupferprodukte her und beschäftigt dazu mehr als 7.000 Mitarbeitende.
Der Aurubis Orientation-Track ("O-Track") startet im 4. Quartal 2022, um 34 Talente auf ihrem Lernweg zu Führungskräften, Experten und Projektmanagern zu begleiten. Um Gewohnheiten und Neugelerntes langfristig zu verankern, wurde das 5-monatige Programm bestehend aus Workshops, Remote-Sessions und Entwicklungsgesprächen durch selbstgesteuertes Lernen mit der Savvi-App begleitet.
Die Talente verbesserten sich in allen vordefinierten Schlüsselkompetenzen:
-
24% in Managing growth
-
27% in Leading teams
-
29% in Managing projects
-
25% in Being an expert
Über positives mündliches Feedback hinaus, zeigten die Teilnehmenden ein überdurchschnittliches Engagement - 73% aller möglichen Microtrainings wurden absolviert - und entwickelten sich zu einer Gruppe mit starkem Gemeinschaftsgefühl.
Key Facts
34
Teilnehmende
48
Microtrainings
5
Monate
13
Verhaltensweisen
Wir haben die Module von Savvi genutzt, um die App auf unsere Anforderungen anzupassen. Dadurch konnten wir unsere Talents zwischen den Präsenzterminen aktivieren und auf Basis von datengetriebenem Feedback erkennen, wie wir unsere Talents noch besser fördern können.
Renata Fuschini, Learning & Development Manager
_jfif.jpg)

DIE AUSGANGSLAGE
O-Track als Blended-Learning-Konzept zur Orientierung für Nachwuchstalente
Der O-Track wurde entwickelt, um Mitarbeiter aus dem Talente-Pool auf eine von drei Lernpfaden zu führen: Führungskraft, Experte, oder Projektmanager. Das 5-monatige Programm zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für den Aufbau und die Vermittlung der Aurubis-Kultur (z.B. Feedback-Kultur) sollte Q4 2022 beginnen. Geplant war ein Blended-Learning-Format mit Workshops (vor Ort und virtuell), persönlichem Coaching und selbstgesteuertem Lernen.
DIE HERAUSFORDERUNG
Tiefe Einblicke gewinnen & das richtige Verhalten langfristig verankern
Entwickelt wurde der O-Track zusammen mit externen Trainern. Im Rahmen der Entwicklung stellten sich drei zentrale Fragen:
-
Wie erhält man tiefe Einblicke in die Ambitionen, Stärken und Entwicklungsfelder der Talente, um sie auf die nächsten Entwicklungsschritte vorzubereiten?
-
Wie kann die Diskussion zwischen Talenten und ihren Führungskräften gefördert werden, um über ihre Karriereziele nachzudenken?
-
Wie können Schlüsselkompetenzen (z. B. "Feedback geben", "Resilienz aufbauen" und "Self-Awareness") zu täglichen Gewohnheiten werden?
DIE LÖSUNG
5-monatiges Programm unterstützt durch datengetriebene Evaluierung
Im Verlauf des 5-monatigen Programms vertieften die 34 Talente ihre Kenntnisse in einem von drei Tracks: Führungskraft, Experte und Projektmanager. Durch von Trainern begleitete Sessions, persönliches Coaching und Remote-Sessions wurden neue Methoden vermittelt. Savvi wurde von den Teilnehmenden im Verlauf des O-Tracks verwendet, um das Gelernte im Rahmen von selbstgesteuertem Lernen regelmäßig zu wiederholen und im Arbeitsalltag anzuwenden. Von allen möglichen Microtrainings absolvierte die Gruppe 73%. Das entspricht über 131 Stunden selbstgesteuertem Lernen in der Savvi-App.
Darüber hinaus ermöglichte Savvi kontinuierliche Einblicke in die Entwicklung der Talente, eine Auswertung des Lernfortschritts und erzeugte so Transparenz über die Stärken, Entwicklungspotentiale und Interessen der Teilnehmenden. Neben dem persönlichen Feedback hatten das Aurubis-Team und die Trainer damit eine datengetriebene Evaluierungsgrundlage zur Bewertung des O-Tracks.

In den vier vorab definierten Schlüsselkompetenzen entwickelten sich die Teilnehmenden wie folgt:
-
24% Managing growth
-
27% in Leading teams
-
29% in Managing projects
-
25% Being an expert
Neben der Entwicklung in diesen Schlüsselkompetenzen war der O-Track ein voller Erfolg insofern, als dass sich die 34 Talente in eine Community mit großem Zusammenhalt entwickelten.
Der O-Track war für mich viel mehr als nur eine Orientierung: Ich hatte die Möglichkeit, Kolleg:innen aus verschiedenen Bereichen unserer wachsenden Organisation kennenzulernen. Darüber hinaus bot mir der O-Track sinnvolle Einblicke, um meine persönliche Entwicklung zu beschleunigen, z. B. mit Insights durch Savvi.
OTrack-Teilnehmer, Aurubis
