Gorillas fördert First-Time Manager:innen mit Savvi's adaptiven Microlearnings
CASE STUDY
76%
besser in situativem Führen
66%
wirksamer im Bereich
Ziele setzen
29%
bessere Zusammenarbeit mit Vorgesetzen
60%
effektiveres Delegieren
Auf einen Blick
Gorillas ist eines der schnellstwachsenden Scaleups Europas. Konfrontiert mit einer großen Heterogenität der Führungserfahrung der Team-Leiter:innen, hat Gorillas verschiedene Trainings eingeführt.
Savvi wurde in Kombination mit Präsenzworkshops verwendet, um die Effektivität von Lerninhalten transparent zu machen, sie schnell optimieren zu können, aber auch um die neuen Verhaltensweisen nachhaltig zu festigen.
Mit Hilfe der verhaltensorientierten Messungen von Savvi wurden gezielt der Stand kritischer Verhaltensweisen erfasst und durch adaptive Microlearnings adressiert. Auf den festgelegten Verhaltensdimensionen zeigten teilnehmende Team-Leiter:innen dabei unter anderem bis zu:
-
76% Verbesserung darin, ihren Führungsstil situativ anzupassen
-
66% höherer Score für die Fähigkeit, Ziele zu setzen
-
29% verbesserte Gewohnheiten in der Zusammenarbeit mit ihren Vorgesetzten
-
60% effektiveres Delegieren
Darüber hinaus war Gorillas in der Lage einen tiefen Einblick in die Ausprägung von Stärken und Wachstumspotentialen zu gewinnen, um zukünftige Trainings bedarfsorientierter gestalten zu können.
Key Facts
40+
Teilnehmende
38
Microtrainings
10
Wochen
12
Verhaltensweisen
Savvi hat uns geholfen, die wichtigsten Fähigkeiten unserer Team Leads zu identifizieren und unsere Schulungen auf ein neues Niveau zu bringen.
Carmen Benkö, VP People - Gorillas

DIE AUSGANGSLAGE
Erfahrungsheterogenität der Team-Leiter:innen durch schnelles Wachstum
Gorillas ist das führende Quick-Commerce-Unternehmen in Europa. Seit der Gründung im Jahr 2020 ist es in nur 2 Jahren von 5 auf über 1.000 Mitarbeitende gewachsen. Darunter befinden sich über 40 Team Leads in 3 Ländern.
Aufgrund der Heterogenität ihrer Führungserfahrung und ihres Engagements hat Gorillas verschiedene Trainings für Team Leads eingeführt. Ziel ist es, ein gemeinsames Führungsverständnis aufzubauen und sie mit dem richtigen Rüstzeug auszustatten. Zu den Fokusthemen gehören Team-Engagement, die Zielsetzung und Priorisierung.
DIE HERAUSFORDERUNG
Richtiges Führung identifizieren und nachhaltig verankern
Geplant war, dass die Team Leads in zwei halbtägigen Workshops, die von internen Trainer:innen geleitet wurden, Methoden und Rahmenwerke wie OKR-Priorisierung und tägliche Check-ins intensivieren und diskutieren. Da es das erste Mal war, dass ein umfassendes Entwicklungsprogramm für Team Leads eingeführt wurde, drängten sich die Fragen auf: Konzentrieren wir uns auf die richtigen Dinge? Und wie können wir sicherstellen, dass die Mitarbeitenden unser Toolkit nachhaltig nutzen?
Das Personalteam von Gorillas war auf der Suche nach einer Bestätigung von außen, welche Fähigkeiten, Methoden und Rahmenbedingungen Priorität haben sollten. Als datengesteuertes Unternehmen wollte man auch einen Einblick in die Effektivität der Lerninhalte gewinnen, um sie schnell anpassen und optimieren zu können. Es war bereits klar, dass ein einmaliger Workshop nicht das gewünschte Ergebnis bringen würde.

DIE LÖSUNG
Start einer mehrwöchigen Learning Journey für Schlüsselkompetenzen

Savvi analysierte zunächst den Status quo des Führungsverhaltens. In einer schnellen, persönlichkeitstestähnlichen Abfrage wurden die wichtigsten Führungsfähigkeiten bewertet und anschließend priorisiert. Nach der Schaffung von Transparenz bestand das Ziel darin, eine 3-monatige Lernreise für Team Leads zu entwickeln. Aus den über 250 Microtrainings von Savvi wählte Gorillas 38 aus, die für ihre Meetings geeignet waren. Weniger als 8 Wochen nach dem ersten Anruf begann die erste Kohorte von Team Leads mit ihren Live-Workshops, gefolgt von einer dreimonatigen, Savvi-basierten Lern- und Implementierungsphase.
Mithilfe von Savvi erhielt die Führungsebene von Gorillas wertvolle Einblicke in das Stärkenprofil eines durchschnittlichen Team Leads, was z. B. zeigt, dass Fähigkeiten wie "Anpassen des Führungsstils" und "Delegieren" derzeit weit entfernt sind von z. B. "Aufbau einer Lernkultur".
Im Rahmen der 3-monatigen Lernreise empfiehlt die Savvi-App jeder teilnehmenden Person Microlearnings basierend auf den individuellen Stärken und Potentialen. Trainierende bleiben jeder Zeit in ihrer Wahl des wöchentlichen Trainings frei, können aber durch dieses digitale Coaching die eigene Learning Journey an ihr Kompetenzprofil anpassen und erhalten dabei objektives Feedback zu ihrer Entwicklung. Die Teamleiter:innen von Gorillas bevorzugten so zum Beispiel Übungen zur Fähigkeiten wie Priorisieren und Delegieren.
Basierend auf den Messungen der Savvi-App zeigten sich vielseitige Verbesserungen. Je nach Engagement und Regelmäßigkeit erreichten Team-Leiterinnen so zum Beispiel:
-
76% Verbesserung im Skill "Situative Führung"
-
66% Verbesserung im Skill "Ziele setzen"
-
29% Verbesserung im Skill "Mit dem Vorgesetzten arbeiten"
-
60% Verbesserung im Skill "Delegieren"
Weiterhin half das regelmäßige Erfassen des Entwicklungsstands dabei, Trainingsinhalte bedarfsorientiert anzupassen und so gezielter unausgeschöpfte Potentiale zu adressieren.